Safran - das rote Gold
Regional, nachhaltig erzeugter Safran aus Baden.
Genau, richtig gelesen. Wir bauen Safran an. Es ist das Steckenpferd unter unseren Anbaufrüchten. Vor über 4 Jahren pflanzten wir die ersten Safran-Zwiebeln in einem kleinen Beet ein. Zu unserer Überraschung konnten wir bereits 2 Monate später, Anfang Oktober die ersten Safranpflanzen oder genauer gesagt, unsere ersten Safranblüten ernten. Die hauchzarten, orangeroten Staubfäden des Safrankrokusses dient zum Würzen, Heilen, als Rauschdroge und als Farbstoff. Kein anderes Gewürz der Welt ist so vielseitig verwendbar!
Eine Prise - viel Aroma!
Safran wird in Glas- oder Metallgefäßen (kein Plastik) luftdicht gelagert. An Licht und Luft verflüchtigen sich rasch seine Aromen. Das teuerste Gewürz der Welt (ca. 11.000,-€/kg Safranfäden) wird in reiner Handarbeit angebaut. Hierfür müssen allerdings 150.000 Blüten von Hand geerntet werden. Obwohl das Hauptanbaugebiet im Iran liegt, kommt der Safran mit dem Klima hier im Oberrheingraben sehr gut zurecht.
Für das optimale Geschmackserlebnis legen Sie wenige Safranfäden einige Minuten lang in warmes Wasser, Wein oder Zitronensaft und geben dann diese mit der Flüssigkeit ins Essen, kurz bevor das Gericht fertig ist.
REZEPT: Safran-Risotto Rezept (ca. 35 Minuten/2 Pers.)
Zutaten: 350 g Risotto Reis, 1 gr. Zwiebel, 50 g Butter, 0,05 g Safran (gemörsert), 800 ml heiße Rinderbrühe, 150 ml Weißwein, 50 g frisch geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer, Parmesanstückchen z. Servieren
Zubereitung: Butte in einem Topf zergehen lassen. Feingehackte Zwiebel darin glasig dünsten und den Risotto hinzugeben. Kurz anrösten und mit Weißwein ablöschen. Rühren bis der Reis den Weißwein komplett absorbiert hat. Ein Drittel der Rinderbrühe dazugeben und weiterrühren bis der Reis die Flüssigkeit komplett aufgezogen hat. Diesen Schritt mit der restlichen Brühe zwei Mal wiederholen. Jetzt den Safran dazugeben und ca. 18 bis 20 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis das Risotto cremig ist, der Reis aber noch Biss hat. Geriebener Parmesanstückchen garnieren.
Passt zu Fisch, Fleisch, oder als Hauptgericht mit Salat. Guten Appetit!